Bei der konstituierenden Sitzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe im Sommer 2024 wurde u. a. über die noch einzurichtenden Arbeitskreise zu den Themen Tourismus, Waldnutzung und Wildtiermanagement diskutiert. Die Jägerschaft hat nun eine Absage erteilt und wird am Arbeitskreis „Wildtiermanagement“ nicht mitwirken, da für die Region kein naturschutzfachlicher und damit ökologischer Mehrwert erkennbar ist und zudem alle Fragen zum Thema „Wild und Jagd“ in Jagdgesetzen und Verordnungen geregelt sind. Archivfoto: Markus Stifter
Bei der konstituierenden Sitzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe im Sommer 2024 wurde u. a. über die noch einzurichtenden Arbeitskreise zu den Themen Tourismus, Waldnutzung und Wildtiermanagement diskutiert. Die Jägerschaft hat nun eine Absage erteilt und wird am Arbeitskreis „Wildtiermanagement“ nicht mitwirken, da für die Region kein naturschutzfachlicher und damit ökologischer Mehrwert erkennbar ist und zudem alle Fragen zum Thema „Wild und Jagd“ in Jagdgesetzen und Verordnungen geregelt sind. Archivfoto: Markus Stifter

Der Landesjagdverband Hessen e. V. (LJV), der Jagdverein Rheingau e. V. sowie die Rot- und Muffelwildhegegemeinschaft Hinterlandswald werden nicht am Arbeitskreis „Wildtiermanagement“ des Naturschutz-Großprojekts (NGP) Wispertaunus teilnehmen.

Seminar: „Nachsuche auf Schalenwild, Beurteilung von Anschüssen, Organisation von Nachsuchen“, Foto: Markus Stifter

Einladung zum jagdkynologischen Seminar mit Gerhard Niessner

Der Landesjagdverband Hessen e. V. (LJV) lädt herzlich zu einer besonderen Lehrveranstaltung ein: Am Samstag, 11. Oktober 2025, gibt der erfahrene Nachsuchenführer Gerhard Niessner auf dem Hoherodskopf (Vogelsberg) sein Wissen rund um die Nachsuche auf Schalenwild weiter.

Symbolbild, Foto: Gerhard Niessner

Bestimmungen über das Nachsuchewesen in Hessen gemäß § 27 Abs. 7 des Hessischen Jagdgesetzes

Nachdem uns die Oberste Jagdbehörde beim Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) im Frühjahr 2024 einen Entwurf zur Überarbeitung der Bestimmungen über das Nachsuchewesen in Hessen zur Stellungnahme übermittelt hat, erhielten die Mitglieder der jagdkynologischen Arbeitsgemeinschaft und die Vorsitzenden der hessischen Jagdvereine den Entwurf, sowie auch zum Vergleich die bisher geltenden Bestimmungen mit der Möglichkeit zur Stellungnahme. Nun wurden die überarbeiteten Bestimmungen für das Nachsuchewesen in Hessen nach HJagdG von der Obersten Jagdbehörde genehmigt.

Renovierungsarbeiten

Aufgrund umfangreicher Renovierungen bleibt die LJV-Geschäftsstelle in Bad Nauheim vom 8. – 12. September 2025 geschlossen.

Im Zeitraum vom 15. September bis 14. November 2025 ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen